Hygiene beim Einkauf
Für ein sauberes Gefühl: Händewaschen nach der Leergut-Rückgabe
Offene Bierflaschen mit Getränkeresten oder verklebte Limo-Deckel: Bei der Rückgabe von Pfandflaschen können die Hände schnell schmutzig werden. Damit Sie trotzdem mit einem angenehmen und sauberen Gefühl bei uns einkaufen können, steht Ihnen in unmittelbarer Nähe unserer Leergut-Station im Markt in Bensheim ein Waschbecken zur Verfügung.
Desinfektionsmittelspender für Ihr Wohlbefinden
Einkaufswagen werden tagtäglich von vielen Menschen genutzt. In den Eingangsbereichen unserer Märkte finden Sie Desinfektionsmittelspender, mit denen Sie bei Bedarf die Einkaufswagen-Griffe desinfizieren können. So schützen Sie Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie.
Schon gewusst? Als es bei Jakobi noch keine Einkaufswagen gab
Unsere Familie Jakobi eröffnete bereits 1930 ihr erstes Lebensmittelgeschäft. Damals war der Einkaufswagen noch gar nicht erfunden. Lebensmittel wie Zucker, Salzgurken oder Mehl wurden auf 25 Quadratmetern in Säcken und Fässern verkauft.
1948 gab es erstmals Einkaufswagen in Deutschland. Als die Eheleute Willi und Lieselotte Jakobi 1966 einen neuen Supermarkt in Unter-Hambach eröffneten, stellten sie ihren Kunden neben fünfzehn Einkaufskörben auch fünf Wagen zur Verfügung. Seitdem ist die Flotte kräftig gewachsen. In unseren Märkten in Lautertal und Bensheim stehen immer genügend Körbe und Wagen für Ihren Einkauf bereit!