Warum wir auf Regionalität setzen
Aus der Nachbarschaft – für die Nachbarschaft! Unsere Nachbarn sind einfach grandios. Sie beliefern uns mit den frischesten und leckersten Produkten. Mit einigen von ihnen arbeiten wir bereits seit Jahrzehnten freundschaftlich zusammen. Sie sorgen dafür, dass das Beste aus der Region direkt in unseren Regalen landet. Das verdient eine besondere Auszeichnung!
„Jakobis Nachbarn“ liegen uns sehr am Herzen. Sie stehen für Genuss aus der Region und kurze Transportwege. Für weniger CO2 und mehr Umweltschutz. Für „wissen, wo’s herkommt“ und einzigartige Beziehungen. Deshalb freuen wir uns, Ihnen unsere Nachbarn nach und nach vorstellen zu dürfen!
Übrigens: Nur wer unsere strengen Kriterien erfüllt, wird unser Nachbar.

An diesem Logo erkennen Sie die Produkte unserer Nachbarn im Regal!
Unsere Nachbarn
Fräulein Fred
Seit 2022 bringt Fräulein Fred pure Bio-Gewürze ohne Zusätze wie Geschmacksverstärker oder Industriezucker in die Küche. Ob Kochkäs-Topping oder Butterbrot-Gewürz – hier wird Geschmack neu gedacht!

Seitz Mühle
Seit 1856 steht die Seitz Mühle für echte handwerkliche Backkunst. Durch eine Empfehlung aus dem Team haben ihre regionalen und traditionellen Produkte jetzt auch bei uns einen festen Platz – immer einen Blick und vor allem einen Genuss wert.

Weingut Spohr
Seit Dezember 2024 bereichern die Weine des Weinguts Spohr unser Sortiment. Familie Spohr produzieren mit Leidenschaft außergewöhnliche Weine, von den eleganten Premiumrieslingen bis zur exklusiven Nibelungencuvée – ein echter Genuss für Weinliebhaber.

Perro Negro
Perro Negro in Worms steht für Bio-Kaffee aus nachhaltigem Anbau. Stephanie Gerber und Heike Mahler rösten mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können Bohnen aus Ländern wie Äthiopien, Brasilien und Guatemala. Jährlich entstehen hier rund acht Tonnen feinster Röstungen.

Imkerei Kiesewetter
Die Imkerei Kiesewetter in Worms-West ist ein traditioneller Familienbetrieb, der seit zwölf Jahren mit Hingabe hochwertigen Honig produziert. Hier wird auf Qualität und Nachhaltigkeit gesetzt – vom respektvollen Umgang mit den Bienen bis hin zur präzisen Honigkontrolle.

Biolandhof Karlfried Eich
Der Biolandhof Karlfried Eich steht für regionale Bio-Kartoffeln mit Charakter – mit eigener Philosophie und höchsten Qualitätsansprüchen. Besonderes Augenmerk liegt auf keimstabilen, gelbfleischigen Sorten – direkt vom Hof in Kleinniedesheim, mit viel Herz und Handwerk.

Freilandeier Schwahn
Ein kleiner Betrieb mit großen Werten: Freilandeier Schwahn bietet frische Eier aus artgerechter Haltung – direkt, regional und ohne Umwege. Die Hühner genießen viel Platz, natürliches Futter aus der Region und liefern Qualität, die man schmeckt.

Weingut Keller
Tradition seit 1601: Das Weingut Keller verbindet Familienhandwerk mit Innovationsgeist. Auf 29 Hektar entstehen charaktervolle Weine – von Klassikern wie Riesling bis zu Raritäten wie Rotem Riesling und Lagrein.

Weitere Nachbarn werden in Kürze veröffentlicht.

v. l. Patrick Balzhäuser (Weinabteilung Worms), Markus Johannes Keller (Geschäftsführer), Simon Jakobi
Weingut Keller
Weinbau mit Geschichte – seit 1601 wird auf dem Weingut Keller in Worms-Pfiffligheim Rebe für Rebe mit Sorgfalt gepflegt. Heute bewirtschaftet die Familie Keller in vierter Generation rund 29 Hektar Rebfläche rund um Worms. Seit April 2025 ist das Traditionsweingut Jakobis Nachbar – der Kontakt entstand auf der Wormser Weinmeile.
- Besonderheit: Als reiner Familienbetrieb setzt das Weingut Keller auf konsequente Eigenproduktion, hohe Qualitätsstandards und ein ausgewähltes Sortiment. Neben klassischen Sorten wie Riesling und Burgunder finden sich auch international geprägte Rebsorten wie Lagrein oder der seltene Rote Riesling – in Deutschland kaum verbreitet.
- Geheimtipp: Der Rote Riesling. Eine fast vergessene Rebsorte, die vor rund 20 Jahren wiederentdeckt wurde. Trocken ausgebaut, fruchtiger und milder als der klassische Riesling – ideal für alle, die es ausgewogen und aromatisch mögen.
- Das schätzen wir an unserem Nachbarn: Die Offenheit für besondere Rebsorten. Neben bewährten Klassikern werden auch seltener angebaute Sorten wie Roter Riesling oder Lagrein gepflegt – durchdacht ausgebaut und mit eigenem Profil. Das bringt Vielfalt ins Sortiment und zeigt, wie traditionsbewusster Weinbau auch neue Wege gehen kann.
GEMEINSAM REGIONALITÄT FÖRDERN
Das bringen unsere Nachbarn mit:
- Jakobis Nachbarn haben ihren Sitz in der Region – maximal 50 Kilometer oder 45 Minuten Fahrtzeit von einem unserer EDEKA Jakobi E-Center in Bensheim, Lautertal oder Worms entfernt
- Nicht zusammengesetzte Produkte (Monoprodukte) stammen zu 100 % aus der definierten Region. (Ausnahmen bilden Produkte, die unter den Punkt „Spezifische Produktkriterien“ fallen.)
- Bei zusammengesetzten und verarbeiteten Produkten stammen die Zutaten zu 70 % aus der definierten Region. (Ausnahmen siehe „Spezifische Produktkriterien“.)
- Die Produkte werden zu 100 % in der Region be- und verarbeitet sowie hergestellt.
Spezifische Produktkriterien
- Produkte, die aufgrund der rechtlichen Vorgaben, Wetterbedingungen o. Ä. dauerhaft nicht in Deutschland angebaut / hergestellt werden können.
- Produkte, die aufgrund der rechtlichen Vorgaben, Wetterbedingungen, höherer Gewalt o. Ä. zeitweise nicht in Deutschland angebaut / hergestellt werden können. Die Teilnahme an Jakobis Nachbar-Projekt beschränkt sich in einem solchen Fall auf einen maximalen Zeitraum von 12 Monaten.
Soziale Verantwortung
- Jakobis Nachbar versichert, dass die Herstellung der Produkte unter fairen Bedingungen sowie fairer Entlohnung stattfindet.

Angebote
Von Superknüllern über dauerhaft günstige Preise bis hin zu regionalen Produkten: