Warum wir auf Regionalität setzen
Aus der Nachbarschaft – für die Nachbarschaft! Unsere Nachbarn sind einfach grandios. Sie beliefern uns mit den frischesten und leckersten Produkten. Mit einigen von ihnen arbeiten wir bereits seit Jahrzehnten freundschaftlich zusammen. Sie sorgen dafür, dass das Beste aus der Region direkt in unseren Regalen landet. Das verdient eine besondere Auszeichnung!
„Jakobis Nachbarn“ liegen uns sehr am Herzen. Sie stehen für Genuss aus der Region und kurze Transportwege. Für weniger CO2 und mehr Umweltschutz. Für „wissen, wo’s herkommt“ und einzigartige Beziehungen. Deshalb freuen wir uns, Ihnen unsere Nachbarn nach und nach vorstellen zu dürfen!
Übrigens: Nur wer unsere strengen Kriterien erfüllt, wird unser Nachbar.

An diesem Logo erkennen Sie die Produkte unserer Nachbarn im Regal!
Unsere Nachbarn
Fräulein Fred
Seit 2022 bringt Fräulein Fred pure Bio-Gewürze ohne Zusätze wie Geschmacksverstärker oder Industriezucker in die Küche. Ob Kochkäs-Topping oder Butterbrot-Gewürz – hier wird Geschmack neu gedacht!

Seitz Mühle
Seit 1856 steht die Seitz Mühle für echte handwerkliche Backkunst. Durch eine Empfehlung aus dem Team haben ihre regionalen und traditionellen Produkte jetzt auch bei uns einen festen Platz – immer einen Blick und vor allem einen Genuss wert.

Weingut Spohr
Seit Dezember 2024 bereichern die Weine des Weinguts Spohr unser Sortiment. Familie Spohr produzieren mit Leidenschaft außergewöhnliche Weine, von den eleganten Premiumrieslingen bis zur exklusiven Nibelungencuvée – ein echter Genuss für Weinliebhaber.

Perro Negro
Perro Negro in Worms steht für Bio-Kaffee aus nachhaltigem Anbau. Stephanie Gerber und Heike Mahler rösten mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können Bohnen aus Ländern wie Äthiopien, Brasilien und Guatemala. Jährlich entstehen hier rund acht Tonnen feinster Röstungen.

Imkerei Kiesewetter
Die Imkerei Kiesewetter in Worms-West ist ein traditioneller Familienbetrieb, der seit zwölf Jahren mit Hingabe hochwertigen Honig produziert. Hier wird auf Qualität und Nachhaltigkeit gesetzt – vom respektvollen Umgang mit den Bienen bis hin zur präzisen Honigkontrolle.

Biolandhof Karlfried Eich
Der Biolandhof Karlfried Eich steht für regionale Bio-Kartoffeln mit Charakter – mit eigener Philosophie und höchsten Qualitätsansprüchen. Besonderes Augenmerk liegt auf keimstabilen, gelbfleischigen Sorten – direkt vom Hof in Kleinniedesheim, mit viel Herz und Handwerk.

Freilandeier Schwahn
Ein kleiner Betrieb mit großen Werten: Freilandeier Schwahn bietet frische Eier aus artgerechter Haltung – direkt, regional und ohne Umwege. Die Hühner genießen viel Platz, natürliches Futter aus der Region und liefern Qualität, die man schmeckt.

Weingut Keller
Tradition seit 1601: Das Weingut Keller verbindet Familienhandwerk mit Innovationsgeist. Auf 29 Hektar entstehen charaktervolle Weine – von Klassikern wie Riesling bis zu Raritäten wie Rotem Riesling und Lagrein.

Kelterei Krämer
Seit fast 100 Jahren wird bei der Kelterei Krämer Apfelwein mit echter Odenwälder Handschrift gekeltert – nachhaltig, regional und mit viel Liebe zum Handwerk. Die Äpfel stammen überwiegend aus Streuobstwiesen rund um Reichelsheim – und das schmeckt man mit jedem Schluck.

Brauerei Sander
Bier geht auch anders – das zeigt die Brauerei SANDER. Bio, Naturland-zertifiziert und komplett in Eigenregie gebraut. Vom klassischen Pils bis zum alkoholfreien Hanfbier entsteht hier auf 800 Quadratmetern echte Braukunst mit Haltung.

Börschingers Nudeln
Mehr als nur Beilage: Börschingers Nudeln entstehen in echter Handarbeit, mit besten Zutaten und viel Liebe zum Detail. Die Sorten reichen von klassisch bis kreativ – und das alles auf nur 200 Quadratmetern. Regional, gehaltvoll und einfach richtig gut.
Weitere Nachbarn werden in Kürze veröffentlicht.
v. l. Marco Jakobi, Ulrike Jakobi, Ulrich Sander (Geschäftsführer)
Brauerei Sander
Seit etwa fünf Jahren weht bei uns buchstäblich ein feiner Duft von Malz und Hopfen durch die Nachbarschaft – kein Wunder, denn bei der Brauerei SANDER wird noch richtig gebraut. Und zwar alles selbst: vom Schroten bis zur Abfüllung – alles bio*, alles mit Leidenschaft.
- Besonderheit: Viel Handarbeit, wenig Schnickschnack – hier wird Bier nicht in Massen gebraut, sondern mit Zeit, Sorgfalt und dem Blick fürs Detail. Zwei Mitarbeiter, ein vielfältiges Sortiment und rund 350.000 Flaschen im Jahr – Naturland-zertifiziert und voller Charakter.
- Geheimtipp: Urban Leaf – Hanf ohne „High“, aber mit ordentlich Geschmack. Alkoholfrei, aromatisch und frisch gebraut mit viel Liebe und selbstgezüchteter Hefe.
- Das schätzen wir an unserem Nachbarn: Hier trifft echte Handwerkskunst auf Experimentierfreude und einen kompromisslosen Qualitätsanspruch. Vom Malz bis zur Flasche läuft alles in eigener Hand; gebraut wird ausschließlich mit Bio-Zutaten* – und mit viel Mut zu neuen Ideen. Ob klassisch, modern oder ganz anders: Die Brauerei zeigt, was Bier alles sein kann – ohne Kompromisse, aber mit Haltung.
* Mit Ausnahme des Hanfes im Urban Leaf Hanfbier.
GEMEINSAM REGIONALITÄT FÖRDERN
Das bringen unsere Nachbarn mit:
- Jakobis Nachbarn haben ihren Sitz in der Region – maximal 50 Kilometer oder 45 Minuten Fahrtzeit von einem unserer EDEKA Jakobi E-Center in Bensheim, Lautertal oder Worms entfernt
- Nicht zusammengesetzte Produkte (Monoprodukte) stammen zu 100 % aus der definierten Region. (Ausnahmen bilden Produkte, die unter den Punkt „Spezifische Produktkriterien“ fallen.)
- Bei zusammengesetzten und verarbeiteten Produkten stammen die Zutaten zu 70 % aus der definierten Region. (Ausnahmen siehe „Spezifische Produktkriterien“.)
- Die Produkte werden zu 100 % in der Region be- und verarbeitet sowie hergestellt.
Spezifische Produktkriterien
- Produkte, die aufgrund der rechtlichen Vorgaben, Wetterbedingungen o. Ä. dauerhaft nicht in Deutschland angebaut / hergestellt werden können.
- Produkte, die aufgrund der rechtlichen Vorgaben, Wetterbedingungen, höherer Gewalt o. Ä. zeitweise nicht in Deutschland angebaut / hergestellt werden können. Die Teilnahme an Jakobis Nachbar-Projekt beschränkt sich in einem solchen Fall auf einen maximalen Zeitraum von 12 Monaten.
Soziale Verantwortung
- Jakobis Nachbar versichert, dass die Herstellung der Produkte unter fairen Bedingungen sowie fairer Entlohnung stattfindet.
Angebote
Von Superknüllern über dauerhaft günstige Preise bis hin zu regionalen Produkten: