
Warum wir auf Regionalität setzen
Aus der Nachbarschaft – für die Nachbarschaft! Unsere Nachbarn sind einfach grandios. Sie beliefern uns mit den frischesten und leckersten Produkten. Mit einigen von ihnen arbeiten wir bereits seit Jahrzehnten freundschaftlich zusammen. Sie sorgen dafür, dass das Beste aus der Region direkt in unseren Regalen landet. Das verdient eine besondere Auszeichnung!
„Jakobis Nachbarn“ liegen uns sehr am Herzen. Sie stehen für Genuss aus der Region und kurze Transportwege. Für weniger CO2 und mehr Umweltschutz. Für „wissen, wo’s herkommt“ und einzigartige Beziehungen. Deshalb freuen wir uns, Ihnen unsere Nachbarn nach und nach vorstellen zu dürfen!
Übrigens: Nur wer unsere strengen Kriterien erfüllt, wird unser Nachbar.

An diesem Logo erkennen Sie die Produkte unserer Nachbarn im Regal!
Unsere Nachbarn
Dieter’s Wurstladen
Auf ca. 60m² werden leckere Würste und andere Fleischwaren produziert. 130 Hektar Weidefläche sorgen dabei dafür, dass die Tiere viel Auslauf haben.

Odenwälder Hanf-Manufaktur
Hier wird darauf geachtet, die gesamte Hanfpflanze zu verwenden; so werden 99,9 % der Pflanze zu unterschiedlichen Produkten verarbeitet. Z. B. wird aus getrocknetem Blattgrün leckerer Tee oder aus den Samen der Pflanze Hanfprotein hergestellt.

Griesel Sekt
Bei der Lese im Herbst werden innerhalb von 14 Tagen ca. 220.000 Liter Traubenmost gepresst. Sortenrein und in höchster Qualität wird dann alles zur Spontangärung in unterschiedliche Fässer abgefüllt.

Heppenheimer Stadthonig
Die Imkerei Zahn wurde vor knapp 7 Jahren gegründet; mittlerweile gibt es bereits 6 Standorte an der Bergstraße und im Odenwald, an denen die Bienen fleißig einzigartigen Honig produzieren.

Weingut Volker Dingeldey
Zuletzt wurde eine neue Rebsorte verpflanzt, die Calardis blanc. Das Besondere: Die Sorte ist äußerst widerstandsfähig und sehr lecker.

Forellenhof Lenz
Das Futter für die Fische ist rückstandsgeprüft, besitzt hohe pflanzliche Anteile und ist so zusammengesetzt, dass die Forellen langsam wachsen, ein festes und mageres Fleisch sowie einen ausdrucksstarken Geschmack entwickeln. Vor allem Feinschmecker wissen dies zu schätzen.

Odenwälder Bienenhof
Insgesamt hegt und pflegt der Odenwälder Bienenhof ca. 500 bis 600 Bienenvölker. Dabei kann jedes Volk in etwa 40 bis 50 kg Honig herstellen.

Weitere Nachbarn werden in Kürze veröffentlicht.

v.l. Marco Jakobi, Sebastian Krieger, Lisa Wagner, Peter Wagner
Odenwälder Bienenhof
Der Odenwälder Bienenhof von Imkermeister Peter Wagner wurde ca. 1985 gegründet, begonnen hat Herr Wagner mit dem Imkern aber bereits mit 14 Jahren. Auch in Zukunft ist leckerer Honig garantiert, denn Tochter Lisa ist bereits fester Bestandteil des Unternehmens.
- Besonderheit: Der Odenwälder Bienenhof ist eine sogenannte Wanderimkerei. Im Winter und Frühjahr leben die Bienen hier im Odenwald, danach werden sie in ganz Deutschland verteilt, um eine ganz besondere Auswahl an Honigsorten zu garantieren.
- Geheimtipp: Der Lieblingshonig von Peter Wagner ist der leckere Tannenhonig aus dem Schwarzwald. Eine solche Honigsorte zu kreieren ist nur durch das Wanderimkern möglich.
- Darum schätzen wir unseren Nachbarn: Der Odenwälder Bienenhof ist mit seinen kreativen Ideen rund um Bienenerzeugnisse wirklich einzigartig. So gibt es neben 15–20 verschiedenen Sorten Honig noch viele weitere Honigkombinationen mit Früchten oder Gewürzen. Außerdem werden noch verschiedene Alkoholsorten, Kerzen und Kosmetik hergestellt.
GEMEINSAM REGIONALITÄT FÖRDERN
Das bringen unsere Nachbarn mit:
- Der Sitz von Jakobis Nachbar liegt in der Region (max. 50 Kilometer oder 45 Minuten von einer der EDEKA Jakobi Filialen entfernt).
- Nicht zusammengesetzte Produkte (Monoprodukte) stammen zu 100 % aus der definierten Region. (Ausnahmen bilden Produkte, die unter den Punkt „Spezifische Produktkriterien“ fallen.)
- Bei zusammengesetzten und verarbeiteten Produkten stammen die Zutaten zu 70 % aus der definierten Region. (Ausnahmen siehe „Spezifische Produktkriterien“.)
- Die Produkte werden zu 100 % in der Region be- und verarbeitet sowie hergestellt.
Spezifische Produktkriterien
- Produkte, die aufgrund der rechtlichen Vorgaben, Wetterbedingungen o. Ä. dauerhaft nicht in Deutschland angebaut / hergestellt werden können.
- Produkte, die aufgrund der rechtlichen Vorgaben, Wetterbedingungen, höherer Gewalt o. Ä. zeitweise nicht in Deutschland angebaut / hergestellt werden können. Die Teilnahme an Jakobis Nachbar-Projekt beschränkt sich in einem solchen Fall auf einen maximalen Zeitraum von 12 Monaten.
Soziale Verantwortung
- Jakobis Nachbar versichert, dass die Herstellung der Produkte unter fairen Bedingungen sowie fairer Entlohnung stattfindet.

Angebote
Von Superknüllern über dauerhaft günstige Preise bis hin zu regionalen Produkten: